Wenn es doch mal eskalieren sollte oder Sie das Gefühl haben, nicht weiterzuwissen und eine Ansprechperson brauchen. Hier sind nützliche Adressen, die alle telefonisch oder online zu erreichen sind:
Beratungstelefon „Corona-Zeit mit Kind“ des Frankfurter Kinderschutzbundes:
Offenes Angebot für alle Familien in Frankfurt. Tipps und Informationen für den Alltag mit Kindern in dieser besonderen Situation sowie Beratung von Eltern, die zuhause in Stress- und Überforderungssituationen geraten.
Tel. 0800 66 46 969, kostenfrei, Sprechzeiten: Mo – Fr von 10 - 12 Uhr und von 14 – 17 Uhr
Die Krisen- und Lebensberatung im Haus der Volksarbeit e.V.:
Bietet eine offene Sprechstunde als telefonische Beratung und Onlineberatung an, unter Tel. 069-1501 234, Mo – Fr von 11 - 13 Uhr, oder unter www.onlineberatung-frankfurt.de im persönlichen Chat oder per E-Mail.
Corona-Krisentelefon des Zentrums für Psychotherapie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main:
Betroffene können unter Tel. 069/798-46666 mit Therapeutinnen und Therapeuten über ihre Ängste und Möglichkeiten zur Überwindung von Belastungen reden.
Zeiten: Mo – Fr von 15 - 21 Uhr; Sa u. So von 16 - 20 Uhr
Spezielle Sprechzeiten für Eltern und Jugendliche: Mo – Fr von 9 - 14 Uhr, Sa von 16 - 20 Uhr.
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: Tel. 08000 116 016
Mehrsprachige, anonyme und kostenfreie Beratung. Zusätzlich gibt es unter www.hilfetelefon.de deutschsprachige Chat- und E-Mail-Beratungsmöglichkeiten.
Internetberatung www.gewaltlos.de
Mädchen und Frauen, die von Gewalt zuhause betroffen sind, können sich hier rund um die Uhr, anonym und kostenfrei in einem Chat beraten lassen.