Kurse buchen
Innenstadt
ZF Frankfurt
Kursangebote >> Offene Treffs >> Innenstadt
Hinweis zu Kursen und Offenen Treffs in Corona-Zeiten
Um den Besuch von Kursen, Fortbildungen, Offenen Treffangeboten für Teilnehmer*innen und Mitarbeiter*innen sicher zu gestalten, haben wir ein Hygienekonzept entwickelt und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen, damit sich alle geschützt begegnen und zusammen sein können.
Geltende Abstandsregeln in unseren Räumlichkeiten müssen eingehalten werden. Daher finden alle unsere Angebote mit begrenzter Personenanzahl und Anmeldung statt. Auch für Offene Treffs ist eine Anmeldung erforderlich.
In unserem Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Innenstadt kooperieren das Kinderhaus des Diakonischen Werkes sowie die Krabbelstube am Park des Haus der Volksarbeit mit der Familienbildung (Zentrum Familie) und der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Haus der Volksarbeit. Familien im Stadtteil Innenstadt/Altstadt erhalten hierdurch ein vielfältiges Angebot, die Entwicklung ihrer Kinder von Geburt an optimal zu fördern und sich mit anderen Familien auszutauschen.
Um den Besuch von Kursen, Fortbildungen, Offenen Treffangeboten für Teilnehmer*innen und Mitarbeiter*innen sicher zu gestalten, haben wir ein Hygienekonzept entwickelt und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen, damit sich alle geschützt begegnen und zusammen sein können.
Geltende Abstandsregeln in unseren Räumlichkeiten müssen eingehalten werden. Daher finden alle unsere Angebote mit begrenzter Personenanzahl und Anmeldung statt. Auch für Offene Treffs ist eine Anmeldung erforderlich.
In unserem Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Innenstadt kooperieren das Kinderhaus des Diakonischen Werkes sowie die Krabbelstube am Park des Haus der Volksarbeit mit der Familienbildung (Zentrum Familie) und der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Haus der Volksarbeit. Familien im Stadtteil Innenstadt/Altstadt erhalten hierdurch ein vielfältiges Angebot, die Entwicklung ihrer Kinder von Geburt an optimal zu fördern und sich mit anderen Familien auszutauschen.