Erziehungshilfen
Einzelpädagogische Hilfestellung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tagesgruppen im Haus der Volksarbeit unterstützen die Kinder und Jugendlichen dabei ihre Stärken zu entdecken, zu nutzen und korrigierende Erfahrungen zu machen.
Soziales Lernen in der Gruppe
Die Kleingruppe bietet ein strukturiertes Lernfeld.
Schulische Förderung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tagesgruppen machen mit den Kindern und Jugendlichen Hausaufgaben und fördern sie individuell in ihren schulischen Leistungen. Hierzu kooperieren die Tagesgruppen mit den von den Kindern und Jugendlichen besuchten Schulen.
Freizeitpädagogische Förderung
Bei unterschiedlichen Angeboten im Bereich Spiel und Sport sowie bei musischen und kreativen Aktivitäten lernen die Kinder und Jugendlichen eigene Interessen zu erkennen und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Ein strukturierter Tagesablauf:
- gemeinsames Essen
- Tagesgespräch
- Hausaufgabenzeit
- Freizeitgestaltung
- Tagesabschluss
und die Einbindung in Rituale geben den Kindern und Jugendlichen Halt und Sicherheit.
Familienarbeit
Die Aufnahme in eine Tagesgruppe ist freiwillig. Nur wenn sowohl die Eltern als auch das Kind bereit sind mitzuarbeiten, bekommt das Kind bzw. der Jugendliche einen Platz bei uns. Ziel ist es, den Familien zu zeigen, wie sie ihr Leben wieder stärker selbst in die Hand nehmen können.
Unser Team
Unser Team arbeitet interdisziplinär und setzt sich aus Pädagoginnen/Pädagogen, Familientherapeutinnen/Familientherapeuten und Psychologinnen/Psychologen zusammen.
Unsere Tagesgruppen
Tagesgruppe Lichtblick von 6 bis 10 Jahre
Tagesgruppe Durchblick von 10 bis 12 Jahre
Tagesgruppe Mittendrin von 12 bis 16 Jahre
Tagesgruppe Aktiv von 10 bis 16 Jahre